Outdoor Safety Training Basic Onlinekurs
Outdoor Safety Training Basic Umfang
Outdoor Safety Training Basic Einsatzfelder
Outdoor Safety Training Basic Überblick

Outdoor Safety Training Basic

Regulärer Preis €39,99 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €39,99 EUR
Steuern inklusive.
  • Inventar unterwegs

Dieser Kurs vermittelt wichtige Grundlagen zur Planung und Vorbereitung deines nächsten Trips in die Wildnis. Mit über 10 Jahren Outdoor-Erfahrung bieten wir praktische Ansätze zur Tourenplanung und erklären das xABCDE-Notfallschema sowie das Management kleiner Wunden Schritt für Schritt. Zudem behandeln wir häufige Krankheitsbilder in Wüste, Tropen und alpinen Regionen. Zum Abschluss zeigen wir, was in ein sinnvolles Outdoor-Erste-Hilfe-Set gehört. Humor, Herz und fundierte Recherche machen diesen Kurs ideal für Einsteiger und zur Auffrischung.

Inhalte
Die Einführung in unser Outdoor Safety Trainings.

Die Schwerpunkte des Kurses liegen vor allem in der durchdachten Vorbereitung eurer zukünftigen Abenteuer. Aber auch auf dem Behandeln kleinerer Wunden und der Vorstellung medizinischer Krankheitsbilder. Des Weiteren halten wir bei Hinterland Medics nichts von der häufigen Angstmacherei beim Thema Erste Hilfe. Darum haben wir stattdessen den Kurs mit einer angemessenen Prise Humor versehen. Das lockert nicht nur den Inhalt auf, sondern hat erwiesenermaßen eine Menge positiver Effekte auf euren Lernerfolg.

In der Vorbereitung dreht sich alles darum, brenzlige Situationen zu entschärfen, bevor sie überhaupt entstehen.

Dabei arbeiten wir die Hauptpunkte Fitness, Kartenkunde, Klima und Kleidung ab. Darüber hinaus stellen wir euch ein Reparaturset vor. Mit diesem könnt ihr unterwegs speziell Rucksäcke, Kleidung, Zelte und Isomatten, aber prinzipiell eure gesamte Ausrüstung reparieren. Ebenfalls sprechen wir darüber, wie ihr von Lichtsignalen bis Satellitenkommunikation Hilfe rufen könnt, euch auffindbar macht oder sogar einen Helikopter einweist. Zuletzt gehen wir auf die benötigten Versicherungen ein, da hier oft Unklarheit herrscht und Rettung schnell irrsinnig teuer werden kann.

Danach schauen wir uns einige Statistiken zu Wildnis Notfällen an. In diesem Zusammenhang sprechen wir die Wichtigkeit des Bauchgefühls an, erklären wie Stress im Körper entsteht und wie ihr besser damit umgehen könnt. Anschließend geht es mit dem Situationsbewusstsein und der Gefahrenbeurteilung der Umgebung weiter. Manchmal verliert man im Flow einfach den Focus auf die Umwelt. Entsprechend reicht meist nur ein Schritt zur Seite, um eine potenziell gefährliche Situation drastisch zu entschärfen. Im dritten Kapitel führen wir euch durch das xABCDE Schema und erläutern währenddessen die Knackpunkte für eine schnelle Diagnose medizinischer Probleme. Gleichzeitig zeigen wir euch den schnellen Traumacheck zum Erkennen von Verletzungen.

Da lebensbedrohliche Notfälle insgesamt weniger als 1 % der medizinischen Probleme auf Tour ausmachen, beschäftigen wir uns in der zweiten Hälfte eher mit alltäglichen Problemen.

Also erklären wir verschiedene Arten von Wunden und erläutern den Druckverband. Weiterhin zeigen wir euch, wie ihr kleine Wunden mittels Sekundenkleber oder Steristrips verschließen könnt. Ebenfalls stellen wir die korrekte Anlage von Wundverbänden vor und üben das Erkennen von infizierten Wunden. Infolgedessen gibt es auch eine Diskussion über Antibiotikagabe in der Wildnis.

Während der nächsten drei Kapitel geben wir euch einen Einblick in die Klimazonen Tropen, Wüste und Alpin. Wir besprechen die besonderen Herausforderungen und erklären angelehnt an den Wilderness First Responder typische Krankheitsbilder der jeweiligen Regionen (siehe Ablauf). Den Abschluss des Kurses bildet die Vorstellung eines sinnvolles Erste Hilfe Sets für Outdoor-Abenteuer, sowie ein Quiz, durch das ihr euer neugewonnenes Wissen überprüfen könnt.

Ablauf
1. Vorbereitung „Proper Preparation Prevents Piss Poor Performance.“

Womit kann ich Unglück im Vorfeld verhindern?

  • Fitness
  • Klima
  • Navigation
  • Kleidung und Equipment
  • Reparaturset
  • Reisehinweise des Auswärtigen Amtes
  • Reisen in Gruppen
  • Potenzielle Gefahren auf Tour?

Wie kann ich mir selbst helfen?

  • Entscheidung: ist das wirklich ein Notfall?
  • Wege zur Problemlösung

Wie organisiere ich externe Hilfe?

  • Möglichkeiten des Hilferufs von Notfallpfeife bis Satellitenkommunikation
  • Verhalten mit Helikoptern
  • Versicherungen
 
2. Notfallarten, Stress und Situationsbewusstsein „Don’t Do Stupid Shit!“
  • Notfallarten in der Wildnis
  • Bauchgefühl und wie du es richtig deutest
  • Wie Stress entsteht und du damit besser umgehst
  • Situationsbewusstsein und Eigenschutz
 
3. Einführung xABCDE Schema „Treat First, What Kills First.“
  • Grundlagen des Schemas und der Diagnose lebensbedrohlicher Verletzungen
  • Erklärung des schnellen Traumachecks
 
4. Wundmanagement und Antibiotika
  • Arten von Wunden
  • Druckverband
  • Wundreinigung
  • Wundverschluss mit Steristrips & Sekundenkleber
  • Wundkontrolle und Infektionszeichen
  • Antibiotika in der Wildnis?
 
5. Tropen „Du musst hart sein, wenn der Dschungel weint.“
  • Klimabezogene Vorbereitung
  • Grundlagen Survival am Beispiel 7vsWild Panama
  • Ertrinkungsunfälle
  • Schädelhirntrauma
  • Malaria
  • Schlangenbisse
  • Grabenfuß
  • Lochkeratolyse
 
6. Wüste „Jalla, jalla!“
  • Klimabezogene Vorbereitung
  • Hitzeerschöpfung
  • Hitzschlag
  • Dehydratation
  • Durchfall
  • Sonnenbrand und Verbrennungen
  • Sonnenstich
  • Skorpionstiche
 
7. alpine und arktische Regionen „It’s Always Taller Than It Looks!“
  • Vorbereitung für alpine Regionen
  • Höhenkrankheit
  • Kohlenmonoxidvergiftung
  • Unterkühlung
  • Erfrierungen
 
8. Outdoor Erste Hilfe Set
  • Zusammenstellung eines sinnvollen Erste Hilfe Sets
Outdoor Safety Training Basic Onlinekurs

Outdoor Safety Training Basic

Regulärer Preis €39,99 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €39,99 EUR

Erlebe Erste Hilfe komplett neu

  • 33 Lektionen zu verschiedenen Erste Hilfe Outdoor Themen
  • Schnelle Lernerfolge durch wissenschaftlich fundierte Methoden
  • Stärkt Kommunikation, Empathie, Team- und Führungskompetenz in allen Lebenslagen
  • Fächerübergreifendes Team aus Medizin, Psychologie, (Erlebnis-)Pädagogik und Outdoor-Nerds

"Es wird deutlich mehr Wissen vermittelt, als ich erwartet hätte..."

Jan, Teilnehmer Onlinekurs

Henrik K.

Der Kurs wird super anschaulich erklärt und vermittelt Wissen was man auf keinen Erst-Helfer Lehrgang beigebracht bekommt. Er ist besonders für Leute gedacht die wirklich draußen auf Tour gehen, oder dies zumindest einmal vor haben.

Vielen Dank!

Martin R.

Praxisbezogener Einführungskurs, super aufbereitet und gegliedert ist und mehr als der handelsübliche Erste-Hilfe-Kurs bietet.

Ich freue mich auf den Praxisteil. :-)

Alina K.

Thorsten ist ein grandioser Ausbilder, der theoretische Inhalte mit viel praxisnahen Beispielen und Humor so untermalt, dass sie auf jeden Fall hängen bleiben. Der Kurs enthält alle wichtigen Themen, die man im Outdoor-Erste-Hilfe Bereich kennen sollte und macht einfach Spaß.

Torsten W.

Sehr gut verständlich (Ton/Schnitt/Strukturierung...) spannend und unterhaltsam erklärt, ohne Show & Shine auf's Wesentliche konzentriert. Man merkt die Erfahrung und die viele vorherige Überlegung in den Details!

Erstklassig

Sebastian U.

Einfach großartig. Die zwei Leiter die da waren, Torsten und Merten haben tolle Arbeit geleistet. Durch den Kurs konnte man sowohl auffrischen als auch viel neues lernen. Vor allem für den Outdoor Bereich und in sonst eher unüblichen Bedingungen. Realistische und potenziell auftretende Krankheits-/Unfallgergänge wurden humorvoll aber mit der notwendigen Ernsthaftigkeit rüber gebracht. Weiter so!

Jan G.

Hervorragend. Verständlich erklärt und es wird deutlich mehr Wissen vermittelt, als ich erwartet hätte, insbesondere auch bzgl. Vorbereitung.

HInterland Medics Gutschein

Sicherheit schenken

Hinterlandmedics Gutscheine

Schenke Sicherheit bei Outdoor Abenteuern mit einem Wertgutschein für unsere Produkte und Kurse.

Häufig gestellte Fragen

zu unserem Onlinekurs

Brauche ich medizinische Vorkenntnisse?

Nein, medizinische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Alle Inhalte sind so aufgebaut, das man sie ohne jede medizinische Vorbildung verstehen und anwenden kann.

Für wen sind die Outdoor Safety Trainings geeignet?

Basic:

Für Menschen, die ihre Zeit gern in der Natur verbringen, oder erste Erfahrungen mit Outdoor Erste Hilfe machen möchten. Ebenfalls soll der Kurs inspirieren, sich weiterführend mit dem Thema Outdoor Erste Hilfe auseinanderzusetzen.

Advanced:

Für Menschen die eine erweiterte Erstversorgung, besonders in abgelegenen Gebieten brauchen. Die Grundlage für diesen Praxiskurs sind Rettungszeiten zwischen 4 und 12 Stunden. Das trifft im Privaten vor allem auf Wanderer und Alpinisten zu, aber auch auf Backpacker, Offroad Reisende und Extremtouristen. Betroffene Unternehmen wären Institute mit Feldforschung, Reise- und Expeditionsunternehmen, Industriekletterer oder Hilfsorganisationen.

Gibt es ein Mindestalter für die Teilnahme?

Ja.

Für die Einschreibung im Onlinekurs, müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein.

Unsere Praxiskurse könnt ihr ab 16 Jahren in Begleitung eines Elternteils besuchen. Weil es uns wichtig ist, Erste-Hilfe-Kenntnisse schon in jungen Jahren zu fördern, haben wir dafür eigens ein rabattiertes Kombiticket bei der Kursbuchung eingerichtet.

Bekomme ich ein Erste Hilfe Zertifikat?

Basic:

Hier gibt es nur eine Teilnahmebestätigung.

Advanced:

Wir sind aktuell dabei, eine Zertifizierung der DGUV zu erhalten, damit wir Erst- und Betriebshelfer zertifizieren dürfen.

Unabhängig davon erhaltet ihr eine Teilnehmerurkunde mit den wichtigsten Inhalten unserer Outdoor Erste Hilfe Kurse.